Autor: Armin Oppliger

  • Sternstunde auf dem Kronenplatz

    Sternstunde auf dem Kronenplatz

    Unzählige Fünfzacke und Eisblumen drehen auch in dieser Adventszeit gemächlich ihre Runden über die Fassaden der Oberstadt. Trotz garstigen Wetters fanden sich einige Dutzend Menschen zur von Pro Burgdorf und vom Altstadtleist organisierten Sternissage ein. Umrahmt wurde die Feier durch das Holzblasensemble Fanfarino der Musikschule Burgdorf und Umgebung. 

  • Preis für die „Spanische“

    Preis für die „Spanische“

    Wegen ihres „originellen Betriebskonzepts“ zeichnte Icomos Suisse die Spanische Weinhalle in der Oberstadt mit einem Spezielpreis aus. Dieses überzeuge „durch die vorbildliche Verbindung von sozialem, ökologischem und kulturellem Engagement im Dienste einer historischen Einrichtung“, teilte der Verband mit. Die BZ berichtete über die Auszeichnung genauso wie „Bärn today“ und die „Hotel Revue“. Icomos ist der internationale Rat für Denkmäler…

  • Neuer Treffpunkt für Leseratten

    Neuer Treffpunkt für Leseratten

    Die Oberstadt ist um eine Attraktion reicher: In einem Schaufenster des 101g-Ladens an der Hohengasse 8 hat Esther Niffenegger einen Schrank zum Austausch von Büchern eingerichtet. Sie betreut die Vitrine ehrenamtlich mit Regina Salzmann.

  • Gratispizza für alle

    Gratispizza für alle

    Zweimal pro Sommer trafen sich Mitglieder des Altstadtleists in den letzten Jahren zum Essen am Open Table. Nun liess sich der Vorstand etwas Neues einfallen: er lud die Bewohnerinnen und Bewohner der Oberstadt und des Kornhausquartiers zum Pizzaschmaus ins reformierte Kirchgemeindehaus ein. In einem mobilen Ofen bereiteten Mitarbeitende der Pizzeria Trinacria feinste Teigfladen mit Käse, Salami und…

  • Ein perfekter Sommerabend

    Ein perfekter Sommerabend

    Der Minigolfplausch 2023 lockte soviele Leistmitglieder wie noch nie in die lauschige Anlage am Einschlagweg 73. Spielen und bratwürstegeniessend verbrachten die Anwesenden einen perfekten Sommerabend. 

  • Mit Pauken und Trompeten

    Mit Pauken und Trompeten

    Zwei musikalische Feuerwerke liessen die Verantwortlichen des Casino Theaters Burgdorf zum 150. Geburtstag dieser schweizweit längst bestbekannten Kulturinstitution steigen: Unter freiem Himmel begeisterten am Freitagabend Stephan Eicher und Traktorkestar und am Samstag Kunz und seine Band Hunderte von Feierfreudigen im Kirchbühl. Zu den vielen, vielen Höhepunkten des Festes gehörte „S Vreneli vom Guggisberg“, das Eicher und Traktorkestar mit grosser Spielfreude zelebrierten.

  • Ein Platz zum Verweilen

    Ein Platz zum Verweilen

    Auf dem Hofstattplatz in der Oberstadt steht nun eine öffentliche Möblierung zur Verfügung. Im Sommer 2020, während der Zeit der Corona-Massnahmen, durften die ansässigen Gastrobetriebe auf dem Hofstattplatz ihre Aussenbewirtungen erweitern. Die zusätzlichen Sitzgelegenheiten wurden laut einer Mitteilung des Gemeinderates „rege genutzt und führten zu einer Belebung des Platzes in der Altstadt“. Nach der Aufhebung…

  • Zwei Wechsel im Vorstand

    Zwei Wechsel im Vorstand

    Roger Danthine löst Hannes Hofstetter als Präsident des Altstadtleists Burgdorf ab. Neu im Vorstand sitzt auch Erika Friedli. Sie ersetzt Heidi Handschin. «Mein Ziel ist es, die Altstadt als lebendigen Wohn- und Lebensraum zu erhalten. Mit verschiedenen Anlässen setzen wir uns für die Förderung der Gemeinschaft am Schlossfuss ein und tragen dazu bei, dass sich…

  • Ei-nladung an die Altstadtbewohner

    Ei-nladung an die Altstadtbewohner

    Der Vorstand des Altstadtleists belebte eine alte Tradition neu: Mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Oberstadt und des Kornhausquartiers stiess, bzw. tütschte er auf dem Kronenplatz auf die Osterfeiertage 2023 an.

  • E Guete!

    E Guete!

    Der neue Gastroführer von Pro Burgdorf ist da! Die vom Atelier Farbwiese mitgestaltete Broschüre bietet eine tolle Übersicht auf das reichhaltige kulinarische Angebot in der Zähringerstadt. Erhältlich ist sie in allen Pro Burgdorf-Geschäften und -Betrieben. pd

  • Tradition und Innovation – seit 75 Jahren

    Tradition und Innovation – seit 75 Jahren

    Das Eisenwarengewerbe am Burgdorfer Kronenplatz hat Tradition. Bereits vor über 100 Jahren wurden im Zentrum der Burgdorfer Altstadt Eisenwaren, Werkzeuge, Beschläge und Haushaltwaren verkauft. Die E. Seiler AG wurde 1948 durch Ernst Seiler gegründet und wird heute in der 3. Generation durch Beat Seiler und sein Team geführt. Als Eisenhandlung hat sich die Seiler AG…

  • Ausgezeichnete Altstadtbeleuchtung

    Ausgezeichnete Altstadtbeleuchtung

    Philippe Kleiber (Geschäftsführer der Schweizer Licht Gesellschaft SLG; rechts im Bild)) überreichte in feierlichem Rahmen dem Burgdorfer Gemeinderat Francesco M. Rappa das optiLight-Zertifikat. Dieses belegt, dass das Stromsparpotential ihrer Altstadtbeleuchtung vollständig ausgeschöpft ist. Mit der Umstellung auf LED wurden 40% Energieeinsparung (16’000 kWh) erreicht. Mit der korrekten Inbetriebnahme der Steuerung hingegen, konnte der Stromverbrauch um…

  • Ferienbatzen aus dem „Stadthaus“

    Ferienbatzen aus dem „Stadthaus“

    Für 2280 Franken kauften die Teilnehmer/innen an der Silvester-Gala im Hotel Stadthaus Lose. Dieses Geld kommt den Menschen der «Arche» in Burgdorf zugute. red Die Losverkäufe an den Silvester-Galas im Hotel Stadthaus in Burgdorf haben sich zu einer lieb gewordenen Tradition entwickelt: Bereits zum sechsten Mal konnte Marvin Portmann (rechts im Bild), der Gastgeber des…

  • Hot Dogs im Sternenmeer

    Hot Dogs im Sternenmeer

    Immer im Advent wird der Burgdorfer Kronenplatz zum Sternenmeer: An den Fassaden in der Oberstadt drehen unzählige Fünfzacke gemächlich ihre Runden. Aus Energiespargründen tun sie das in diesem Jahr nur von 17 bis 22 Uhr. An der feierlichen Sternissage, die wie immer Pro Burgdorf und der Altstadtleist gemeinsam veranstalteten, gab es für die Gäste Glühwein, alkoholfreien Punsch…

  • Ab an den Adventsmarkt

    Ab an den Adventsmarkt

    Immer am ersten Sonntag im Dezember veranstaltet die Detaillistenvereinigung Pro Burgdorf den Adventsmarkt. In diesem Jahr findet er am 4. Dezember von 11 bis 17 Uhr statt. Laut den Organisatoren zählt er „zu den grössten, schönsten und vielseitigsten Weihnachtsmärkten im Kanton“. Über 150 Marktfahrerinnen und Marktfahrer sind mit festlich geschmückten Ständen in der Oberstadt, im…

  • Oh Tannenbier, oh Tannenbier…

    Oh Tannenbier, oh Tannenbier…

    Für die meisten Leute ist die Tanne ein unverzichtbares Weihnachts-Accessoire. Die Burgdorfer Brauerei Blackwell kreiert aus dem Baum jedes Jahr ein Bier. Sie verwendet dafür eine lokale Tanne und experimentiert immer wieder mit einem neuen Rezept. Nun ist das „Tannenbaum Effekt 8“ auf dem Markt. Hergestellt wurde es im Dezember 2021. Bevor es in Flaschen…

  • Ein Prost auf Lisa

    Ein Prost auf Lisa

    Die Gasthausbrauerei im Kornhausquartier hat ein neues Altbier kreiert. Gewidmet ist es der in Burgdorf geborenen Sopranistin Lisa Della Casa, „deren weltbekannter Name für Schönheit, Anmut, hohe Musikalität und Schauspielkunst in Verbindung mit einer unverwechselbaren, kristallklaren Sopranstimme steht“, wie die Brauer schreiben. Das Bier zeichne sich aus durch leichte Schokoladen- und Caramel-Aromen. „Dem weichen Antrunk folgt ein schlanker,…

  • Herbstbummel mit Zugaben

    Herbstbummel mit Zugaben

    Freunde und Fremde treffen, Weihnachtseinkäufe tätigen, etwas Kleines essen: Das alles kann man am 5. November am Kalten Markt in der Oberstadt tun. Vier Dutzend Verkäuferinnen und Verkäufer freuen sich an ihren vielfältigen Ständen auf Kundschaft.

  • Die lange Geschichte eines Preises

    Die lange Geschichte eines Preises

    In ihrer Serie „Vor 20 Jahren“ beleuchtet die BZ die Geschichte des Altstadtpreises, den wir 2019 zum letzten Mal vergaben.

  • Kultur am Lauf-Meter

    Kultur am Lauf-Meter

    Zum 17. Mal findet in Burgdorf am 22. Oktober die Kulturnacht statt. „Wir ermuntern Sie, in das farbenfrohe und abwechslungsreiche Programm einzutauchen, welches wir für Sie zusammengestellt haben. Wählen Sie aus Sparten wie Musik, Literatur, Tanz, Film oder Theater die Anlässe aus, nach denen Ihnen der Sinn steht“, schreibt der neue Verein Kulturnacht auf seiner…

  • Vieles liegt im Dunkeln

    Vieles liegt im Dunkeln

    Unter dem Motto „Tote Winkel“ steigen in der Burgdorfer Altstadt bald wieder die traditionsreichen Krimitage. Das Festival dauert vom 28. Oktober bis am 6. November.  „Tote Winkel gibt es an unzähligen Orten“, schreiben die Veranstalterinnen und Veranstalter auf ihrer Website. „Sie bieten Raum für Spekulationen. Sie schaffen Platz für das Heimlich/Unheimliche. Machen uns Gänsehaut, weil wir nicht…

  • Lob aus der Zentralschweiz

    Lob aus der Zentralschweiz

    „Auf der Hügelkuppe belohnen eine intakte Altstadt und der Blick auf das mächtige Schloss Burgdorf den Aufstieg“, verspricht Claudia Schneider den Leserinnen und Lesern der „Zuger Presse“.

  • Comeback der Kornhausmesse?

    Comeback der Kornhausmesse?

    2019 fand in Burgdorf die letzte Kornhausmesse statt. Weil es an Geld und Helferinnen und Helfern mangelte, legte das OK den Traditionsanlass anschliessend auf Eis. Wie die BZ berichtet, ist denkbar, dass die Messe nächstes Jahr ein Comeback feiert – wenn auch vielleicht in einem kleineren Rahmen. 

  • Wetterfest

    Wetterfest

    E Guete: Beim Kronenplatz lud der Altstadtleist die Einwohnerinnen und Einwohner der Oberstadt einmal mehr an den Open Table ein. Das Essen und die Getränke brachten die Gäste wie immer selber mit. Das nasskalte Wetter tat der guten Stimmung keinen Abbruch. (Bild: Heidi Handschin)

  • Feiern nach den Ferien

    Feiern nach den Ferien

    Was wäre der Sommer 2022 ohne lauschige Openair-Kulturevents am Schlossfuss? Vom 10. bis am 14. August finden auf der Hofstatt Konzerte von Jazz bis Oriental statt. Dazu gibts Spoken words-Einlagen und ein Kinderprogramm. Für Speis und Trank ist gesorgt. Veranstaltet wird die Sause von Fuchs&Specht, Reich an Kultur und Gourmet Kitchen. Unterstützt wird sie von der Stadt Burgdorf…

  • Käse statt Kotelett

    Käse statt Kotelett

    Die Alternative zum zigten Brätli-Abe: Beim Brunnen in der Mühlegasse genossen Leistmitglieder bei sehr sommerlichen Temperaturen chüschtiges Raclette aus der Chäshütte. Musikalisch umrahmt wurde der Anlass durch Urs «Gigi» Geiser am Akkordeon und Raphael Strickler an der Gitarre.

  • Auftischen und Einlochen

    Auftischen und Einlochen

    Baden, bräteln, Balkon geniessen: Bald geht wieder die Zeit des Dolce far (fast) niente los. Wir freuen uns, wenn ihr bei der Planung eurer Sommeraktivitäten an drei Veranstaltungen denkt, die wir für unsere Mitglieder organisieren. Am Freitag, 15. Juli, findet das vierte Altstadtleist-Minigolfturnier statt. Auf der Anlage am Einschlagweg 73 spielt jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin eine…

  • Unbeschwertes Frühlingsfest

    Unbeschwertes Frühlingsfest

    Corona war ein Bier, die Ukraine irgendein Land in Osteuropa und die Klimakrise etwas, womit man sich gelegentlich vielleicht einmal beschäftigen müsste: Heute vor fünf Jahren lud das Schweizer Fernsehen SRF zum Frühlingsfest „bi de Lüt“ in der Oberstadt. Tausende von Einheimischen und Gästen – darunter, zum Beispiel, auch der damalige Bundesrat Johann Schneider-Ammann, Schwingerkönig…

  • Prost und e Guete

    Prost und e Guete

    23 Cafés, Restaurants, Hotels und Bars weist der Gastroführer auf, den die Detaillistenvereinigung Pro Burgdorf zusammengestellt hat. Wer die Broschüre durchblättert, stellt fest: Das kulinarisch-gesellige Epizentrum von Burgdorf ist eindeutig die Altstadt: Mit dem Art Café im Museum Franz Gertsch, der Confiserie Widmer, dem Tee- und Caféhaus Rostoff.org, der Bar Don Antonio, dem Blackwell Bierkeller, den Restaurants Da Gino, Fuchs&Specht, Spanische Weinhalle, Serendib, Gedult und Schloss Burgdorf und den Hotels Stadthaus und Orchidee sind…

  • Neue Appartemens in luftiger Höhe

    Neue Appartemens in luftiger Höhe

    Bei Gebäudesanierungen wurden in der Hofstatt 17 und an der Hohengasse 7 Appartements für Mauersegler montiert. Seit Anfang Mai drehen die Flugakrobaten ihre Runden über der Stadt. Ob sie die neuen Logis in diesem Brutjahr schon beziehen?

  • Es blüht in 300 Chischtli

    Es blüht in 300 Chischtli

    Die traditionelle „Itopfete“ des Altstadtleists und von Pro Burgdorf war einmal mehr ein Grosserfolg: Rund 300 Tonkisten liessen vor allem Bewohnerinnen und Bewohner der Altstadt von Mitarbeitenden der Stiftung Lerchenbühl mit prachtvollen Geranien, frischen Kräutern und gluschtigem Gemüse bepflanzen. Die von der Stadt lancierte Itopfete fand bei prächtigen Witterungsbedingungen im Rahmen des Maimarktes (siehe Bild)…

  • Vervirtes Vereinsjahr

    Vervirtes Vereinsjahr

    Der Jahresrückblick von Leistpräsident Hannes Hofstetter an der Mitgliederversammlung 2022: „Zu sagen, der Altstadtleist blicke auf ein reichbefrachtetes Jahr zurück, wäre übertrieben: Coronabedingt konnten wir 2021 – wie schon 2020 – weniger Anlässe durchführen. Die Gelegenheiten für die persönliche Kontaktpflege waren aber auch so dünn gesät. Wir hoffen schwer, dass sich das nun, wo fast…

  • Zufriedene Mitglieder

    Zufriedene Mitglieder

    Kein Fondue im Freien, keine Itopfete und kein Theater für Kinder: Das Coronavirus machte 2021 auch dem Altstadtleist Burgdorf den einen und anderen Strich durch die Rechnung. Die Open Tables im Kornhausquartier und beim Kronenplatz, das Minigolfturnier, die Ustopfete sowie die Sternissage – die der Leist jeweils mit Pro Burgdorf durchführt – konnten jedoch stattfinden.…

  • Einkaufen im Freien

    Einkaufen im Freien

    An über 50 Ständen bestehen am Maimarkt in der Burgdorfer Oberstadt Gelegenheiten zum Geniessen, Entdecken und Plaudern. Gleichzeitig findet auf der Brüder Schnell-Terrasse die Eintopfete statt. Die Kinder kommen mit einem Karussel sowie einem Bastel- und Malstand auf ihre Kosten. 

  • Frisches und Feines

    Frisches und Feines

    Neu sind im Teehaus Burgdorf am Kronenplatz nicht nur 101g-Lebensmittel im Offenverkauf, sondern auch frische Lebensmittel regionaler Produzentinnen und Produzenten erhältlich. Ab dem 3. Mai liegt immer am Dienstag Biogemüse zum Kauf bereit. Ab dem 7. Mai warten samstags chüschtige Züpfen in verschiedenen Grössen auf Geniesserinnen und Geniesser.

  • Königliche Kleinkunst

    Königliche Kleinkunst

    Nach zwei Jahren Corona-Pause wird im Casino Theater Burgdorf zum 15. Mal ein Kleinkunst-König oder eine Kleinkunst-Königin erkoren: Tobias Kälin und Nicole D. Käser freuen sich riesig auf die 15. „Krönung“. Dieses Festival ist dem Insider-Status längst entwachsen: „Es gibt einige Kabarettistinnen und Kabarettisten, die durch ‚Die Krönung‘ einen Karrieresprung geschafft haben“, sagt Kälin in…

  • Ehre, wem Ehre gebührt

    Ehre, wem Ehre gebührt

    Zu den bekanntesten Burgdorfer Persönlichkeiten gehört der Illustrator und Zeichner Heinz Egger. Das Stadtmagazin widmet dem 85-jährigen, der in der Altstadt lebt und arbeitet und jeden Tag in den Gassen am Schlossfuss anzutreffen ist, die Titelgeschichte seiner neusten Ausgabe. Sie kann hier nachgelesen werden.

  • Lichterlöschen im Maison Pierre

    Lichterlöschen im Maison Pierre

    Blues und Rock, Soul und Funk, Reggae und Pop: 21 Jahre lang war das Maison Pierre in Burgdorf eine der wichtigsten Anlaufstellen für die Freundinnen und Freunde zeitgenössischen Musikschaffens. Doch damit ist bald Schluss: Das Konzert der Bad Ass Romance vom 23. April ist das letzte, das der Kulturclub im Maison Pierre veranstaltet. Ob, von wem und…

  • Sehens- und hörenswert

    Sehens- und hörenswert

    „Ohren auf Reisen“: So heisst eine Wanderausstellung, die bis am 25. Mai im vierten Dachstock des Wohnturms im Schloss Burgdorf zu sehen und vor allem: zu hören ist. Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund erstellten Videos, mit denen sie zeigen, „wie sehr Geräusche und Töne das Gefühl von Heimat und dem ‚Zuhausesein‘ prägen“, wie die Berner…

  • Eine mehr als coole Aktion

    Eine mehr als coole Aktion

    Normalerweise führt Marianne Gertsch in Burgdorf „kuhle Stadt(ver)führungen“ durch, während ihr Ehemann Fredi in der Oberstadt „kuhle Bilder“ malt. Nach dem Kriegsausbruch in der Ukraine starteten die beiden eine Aktion, die mit „cool“ (oder, eben: „kuhl“) nur unzureichend beschrieben wäre: Für die Flüchtlinge sammelten sie Kleider, Schuhe, Babynahrung, Decken, Lebensmittel, Verbandsstoff, Spielsachen und so weiter und so fort. Dann…

  • Farben für den Frieden

    Farben für den Frieden

    Als Zeichen gegen den Krieg und für den Frieden in der Ukraine lässt die Burgdorfer Firma Whitelight das Schloss und das Casino Theater in den Farben des Regenbogens erstrahlen. Das Unternehmen beteiligt sich damit an der Aktion „Light for peace“ der Veranstalterverbände der Schweiz, der deutschen Interessen-gemeinschaft Veranstaltungswirtschaft und der Österreichischen Theatertechnischen Gesellschaft.    (Bild: pd)

  • Kleine Hilfe in grosser Not

    Kleine Hilfe in grosser Not

    Mit einer Spende von 2000 Franken versucht der Vorstand des Altstadtleists, das Leid von zumindest einigen Menschen in der Ukraine ein wenig zu lindern. Das Geld überwiesen wir im Namen des ganzen Vereins an die Caritas Schweiz. Weil es sich um eine dringende Massnahme handelte, entnahmen wir es der Vereinskasse, ohne unsere Mitglieder zu fragen,…

  • Gleich und gleich – und doch verschieden

    Gleich und gleich – und doch verschieden

    „Beide sprechen schnell, beide mögen das Theater, beide setzen auf die Karriere, beide haben keine Kinder. Und beide engagieren sich politisch“: Das schreibt die BZ in einem Porträt des prominentesten Geschwisterpaars der Burgdorfer Altstadt. Zur kostenpflichtigen Online-Version gehts hier entlang.

  • Hühnersuppe auf der Hotelterrasse

    Hühnersuppe auf der Hotelterrasse

    Eine grosse Tradition erfährt eine kleine Änderung: Die Hühnersuppe wird am Samstag, 5. Februar, zum ersten Mal nicht vom Altstadtleist auf dem Kronenplatz, sondern vom „Stadthaus“-Team auf der Hotelterrasse verkauft. Bisher trugen die „Stadthaus“-Köche grosse Töpfe voller Suppe zum Kronenplatz hoch, wo Mitglieder des Leistvorstandes sie an einem eigens dafür aufgebauten Stand anboten. Sobald die…

  • Zustupf für den Fussball-Nachwuchs

    Zustupf für den Fussball-Nachwuchs

    Bereits zum fünften Mal veranstaltete das Hotel Stadthaus an seiner Silvestergala eine Tombola. Dank Sponsoren – Geschäftspartner des Hotels und Gewerbetreibende aus Burgdorf und Umgebung – konnten sämtliche Spielerinnen und Spieler mit einem Preis rechnen. Diese Aussicht wirkte sehr verlockend: Die 63 Gäste kauften 224 Lose für je 10 Franken. Von der Stadthaus-Lotterie profitieren jeweils…

  • Grosser Auftritt

    Grosser Auftritt

    Auf 5 Seiten porträtiert die Schweizer Familie Nina Klötzli, ihre Familie und die grösste der kleinsten Messerschmieden der Schweiz. Nina und ihr Bruder Samuel führen den Betrieb, der letztes Jahr seinen 175. Geburtstag feiern durfte, in der 6. Generation. Der Artikel ist online leider nicht verfügbar. 

  • Ohne Worte

    Ohne Worte

    Wieso soll man noch lange darüber nachdenken, wie man der Leserschaft schöne Weihnachten und einen glatten Rutsch in ein möglichst unbeschwertes neues Jahr wünschen könnte, wenn die Confiserie Widmer einem diese „Arbeit“ schon auf die denkbar gluschtigste Art und Weise abgenommen hat?

  • Der letzte Auftritt im Theater Z

    Der letzte Auftritt im Theater Z

    Das Konzert der Colors of Gospel (von links Christoph Heule, Sandra Rippstein, Maja Remensberger und Freda Goodlett) war der letzte Anlass. der im Theater Z stattfand. Karin und Claudia Fankhauser, die Betreiberinnen der Kulturlokals an der Hohengasse 2, haben entschieden, das Theater nach 15 Jahren zu schliessen. Mehr darüber gibts hier zu lesen. (Bild: pd)

  • Stadt übernimmt Sorgenkind

    Stadt übernimmt Sorgenkind

    Die Verwaltung des Oberstadt-Parkhaus wird in die Stadtverwaltung überführt. Dies entschied der Stadtrat an der letzten Sitzung dieses Jahres einstimmig. Die Aktien der AG gehören bereits der Stadt. Von dieser Massnahme erhoffen sich die Verantwortlichen eine schlankere Organisation und tiefere Kosten, wie die BZ berichtet. Mit einer Auslastung von nur 17 Prozent zählt das Parkhaus seit…

  • Der Bier-Fanshop zügelt

    Der Bier-Fanshop zügelt

    Die Burgdorfer Gasthausbrauerei verkauft ihre Merchandising-Artikel neu im Burgdorfer Schützenhaus. Der Shop im Kornhaus wird geschlossen. Am neuen Standort liessen sich die Artikel „in drei einzelnen Vitrinen in ihrer ganzen Pracht bestaunen und bei Bedarf auch probieren“, heisst es in einer Mitteilung. Beim Biertrinken shoppen oder beim Shoppen biertrinken: das ist hier die Frage, (Bild: pd)

  • Zeugnisse für die Küchenequipen

    Zeugnisse für die Küchenequipen

    Die Testerinnen und Tester des Gastroführers Gault&Millau haben ihre Urteile eröffnet: Die Küche des Hotels Stadthaus stuften sie von 16 auf 15 Punkte zurück, Die kulinarische Leistung in der „Gedult“ ist ihnen weiterhin 16 Zähler wert. Die Bewertung des „Stadthauses“ findet sich hier, jene der „Gedult“ hier.

  • Sternenmeer am Kronenplatz

    Sternenmeer am Kronenplatz

    Der Burgdorfer Kronenplatz wird auch in dieser Adventszeit zum Sternenmeer: An den Fassaden in der Oberstadt drehen wieder unzählige Fünfzacke gemächlich ihre Runden. Pro Burgdorf und der Altstadtleist laden die Bevölkerung herzlich zur „Sternissage“ ein. Diese findet statt am Freitag, 26. Novemer, ab 19 Uhr. Für die Gäste gibt es Glühwein, Tee und Gebäck. (Bild:…

  • Zwischen Innen- und Aussenwelt

    Zwischen Innen- und Aussenwelt

    Noch bis am 5. April sind im Schaukasten bei der Spanischen Weinhalle Werke des „Holzversagers, Blechbeschwörers und Plastiksammlers“ (https://hallenbewohner.jimdofree.com/) Chrigu Ryter zu bestaunen. Peter Killer, der frühere Direktor des Kunstmuseums Olten, sagt über Ryter: „Seine Werke sind in einem seltenen Mass Kunst, weil sie sich nicht darum kümmern, ob sie Kunst sind. Selten wird die Spannung zwischen…

  • Ausgezeichnete Jugi im Schloss

    Ausgezeichnete Jugi im Schloss

    Mit einem Spezialpreis in der Kategorie „Das historische Restaurant/Hotel des Jahres 2022“ ehrte die Schweizer Landesgruppe des internationelen Rats für Denkmalpflege die Jugendherberge auf Schloss Burgdorf. Diese Auszeichnung wird an Beherbergungsbetriebe verliehen, die hinsichtlich Denkmalpflege und Restauration die hohen Ansprüche des Rates und der Jury in herausragender Weise erfüllen und ein historisches Erbe in bedeutender…

  • Onlinewein

    Onlinewein

    Freundinnen und Freunde feiner Tropfen kennen den Wychäuer Ämmitau am Kronenplatz längst. Nun bietet Urs Mürner seine Weine auch online an. 

  • Grosse Bühne

    Grosse Bühne

    Nina Klötzli ist die erste Messerschmiedin der Schweiz. Das Schweizer Fernsehen stellt die Geschäftsfrau, die das 175-jährige Familienunternehmen in der sechsten Generation mit ihrem Bruder Samuel leitet, vor. Zum Beitrag gehts hier entlang.

  • Farbwiese mit Fremdsprachen

    Farbwiese mit Fremdsprachen

    Malen, basteln, zeichnen, schneiden, drucken und so weiter, und so fort: Im Bereich Gestaltung und Kunst gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zäntume kein vielseitigeres Angebot als jenes des Ateliers Farbwiese von Florine Ott. Nun bietet sie ihre Kurs auch in Englisch und Italienisch an.

  • Wieder auf Kurs

    Wieder auf Kurs

    Pandemiebedingt geriet der Fuchs&Specht in der Hofstatt in Schieflage (siehe Beitrag weiter unten). Dank Spenden, der Solidarität der Gäste und einem Drive in-Projekt habe das Schlimmste jedoch abgewendet werden können, sagen die Verantwortlichen gegenüber der BZ (der Artikel liegt hinter der Bezahlschranke). Seit fünf Jahren gibt es das Restaurant Specht und den Laden Fuchs. Das Projekt…

  • Von den Blumen zu den Büchern

    Von den Blumen zu den Büchern

    Gross und hell, übersichtlich und gemütlich: Die Buchhandlung am Kronenplatz hat in den Räumlichkeiten des früheren „Blumengarten“ ein überaus einladendes neues Zuhause gefunden. Nach dem Auszug aus der Hohengasse 4 verlegte Trix Niederhauser (rechts) ihr Paradies für Leseratten provisorisch in den ersten Stock der E. Seiler AG. Nun durfte sie mit ihrem Team „den schönsten Arbeitsplatz, den man…

  • Adventsmarkt fällt aus

    Adventsmarkt fällt aus

    „Schweren Herzens sehen sich der Vorstand von Pro Burgdorf und die Stadt Burgdorf gezwungen, den Adventsmarkt vom 5. Dezember nach intensiven Abklärungen in Bezug auf die Bewilligungsfähigkeit wegen Covid-19 abzusagen“: Das teilten die Verantwortlichen heute in einem Communiqué mit.  Nach Rücksprache mit den betroffenen Betrieben sei es „trotz intensiven Gesprächen nicht gelungen, eine bewilligungsfähige Lösung im Marktperimeter…

  • Das tausendste Versprechen

    Das tausendste Versprechen

    Goldschmied Alain Aebi im Kirchbühl nimmts genau: „Seit meinen Anfangszeiten notiere ich auf einer Liste, für wen und wann ich Eheringe anfertigte“, teilte er Anfang November auf seiner Facebookseite mit. Soeben habe er den tausendsten Ring fertiggestellt. Dabei handle es sich um Eheringe aus Silber und Rotgold mit Carré-Diamanten und einem groben Schmirgel im Kreis. Die Seiten…

  • Weiter so

    Weiter so

    „Was bedeutet der Altstadtleist für Sie?“ und „Was erwarten Sie vom Altstadtleist?“: Das wollten der Vorstand des Altstadtleists im Sinne einer Standortbestimmung von seinen Mitgliedern wissen. Zwischen dem 9. September und dem 15. Oktober beteiligten sich zwei Dutzend von rund 200 Mitgliedern an der Umfrage. Sie nehmen den Leist durchs Band weg als Institution wahr,…

  • Aus für das Theater Z

    Aus für das Theater Z

    Theaterproduktionen, Konzerte, das Berthoud Festival, Lesungen, Salsakurse, Discos, Latinfestivals, Zumba-Partys: Das Theater Z an der Hohengasse 2 in der Burgdorfer Altstadt hat sich in den letzten 15 Jahren als Treffpunkt für Kulturschaffende und -begeisterte etabliert. Doch damit ist Ende Dezember Schluss: „Wir haben während der Coronakrise festgestellt, dass unser Businessmodell nicht mehr funktioniert“, sagen Claudia (links im…

  • Kleines Jubiläum

    Kleines Jubiläum

    Irgendwie scheint es, als ob sie schon immer dagewesen wäre, dabei betreibt Sibylle Gosteli ihren Blumenladen erst – oder doch schon? – seit 5 Jahren in der Schmiedengasse. 

  • Zwischen 36 und 75

    Zwischen 36 und 75

    Klein, aber fein: das war das dritte Minigolf-Plauschturnier des Altstadtleists auf der Anlage am Einschlagweg. Gewonnen hat Ruedi Widmer vor Roman Sägesser und Thomas Herzog. Die Punktzahlen lagen zwischen 36 und 75. Im Vordergrund standen jedoch nicht die Resultate. Was wirklich zählte, war der Plausch. Wir danken allen fürs Mitspielen und freuen uns heute schon auf die…

  • Gegen längere Gassensperrung

    Gegen längere Gassensperrung

    Die Burgdorf Baudirektion klärt ab, ob es sicherheitstechnisch etwas bringen würde, die Schmiedengasse ab 11 Uhr für den motorisierten Verkehr zu sperren. Aktuell ist sie im Sommer von Freitag, 17, bis Montag, 6 Uhr, nicht befahrbar. Der Altstadtleist glaubt, dass sich diese Massnahme auf viele Anwohner und Geschäftsleute negativ auswirken würde, wie er in einer…

  • Bitte zu Tisch

    Bitte zu Tisch

    Gemütlich, vergnügt, entspannt und zufrieden: Der Open Table in der Oberstadt war einmal mehr eine durch und durch gefreute Angelegenheit. (Bild: Heidi Handschin)

  • „Orchidee“ verschönert die Märkte

    „Orchidee“ verschönert die Märkte

    Das Alphorntrio Sonnhalde aus Münsingen und Ferdinand T. Salverda vom Hotel Orchidee setzen an den Samstagmärkten in der Oberstadt regelmässig musikalische Akzente. Bei diesen Gelegenheiten bietet das Hotel an einem Stand auf der Schmiedengasse hausgemachte Produkte der Stiftung Lebensart an.

  • Gemütliches Beisammensein

    Gemütliches Beisammensein

    Am Open Table im Kornhausquartier erwachte das Altstadtleistleben aus dem Corona-Tiefschlaf. Rund zwei Dutzend Mitglieder genossen einen unbeschwerten Abend unter freiem Himmel. Das Essen brachten die Gäste selber mit. Am 20. August stellen wir die Tische in der Hohengasse, unter den Lauben am Kronenplatz, auf.

  • Abwechslungsreicher August

    Abwechslungsreicher August

    Im August verwandelt sich Burgdorf in einen lebendigen Kulturschauplatz. Mit der Stadt haben Kulturveranstalter (Buvette Sans Souci, ReichAnKultur, Fuchs&Specht) das vielfältige Programm «Kultur im Sommer» geplant. Besonders viel los ist in der Altstadt. 

  • Ende des Dornröschenschlafs

    Ende des Dornröschenschlafs

    Monatelang wusste der Altstadtleist-Vorstand nicht, ob er für 2021 Aktivitäten planen kann. Nach den Corona-Lockerungen der letzten Wochen hat er nun das folgende Jahresprogramm fixiert: 23. Juli, 19 Uhr: Open Table im Kornhausquartier20. August, 19 Uhr: Open Table in der Oberstadt10. September, 17 Uhr: Minigolf-Turnier23. Oktober: Austopfete (Zeit folgt)26. November, 19 Uhr: Sternissage auf dem…

  • Wechsel hinter der Casino-Theke

    Wechsel hinter der Casino-Theke

    „Mit einem lachenden und einen weinenden Auge“ verabschiedet die Casino Theater AG Therese Bay heute in den Ruhestand. „Wir danken Therese von Herzen für alles, das Sie in den letzten Jahren für unser Theater und die CasinoTheke geleistet hat. Wir wünschen Ihr alles nur erdenklich Gute für die Zukunft“, schreiben die Verantwortlichen in ihrem Newsletter. Thesis…

  • Hoch die Tassen

    Hoch die Tassen

    Zum Muttertag liess sich Fredi Gertsch in seinem Atelier am Kronenplatz etwas besonders Kuhles einfallen: Er verkauft Tassen, die es buchstäblich in sich haben. Sie lassen sich in der Confiserie Widmer, im Chocolade von René Tanner oder im Teehaus von Brigitte Wagner mit Süssem und Gesundem füllen.

  • Neue Bar im Gewölbekeller

    Neue Bar im Gewölbekeller

    Die Altstadt erhält einen neuen Hotspot: Beat Wampfler, der Betreiber des Käsehauses K3, baut den Gewölbekeller gegenüber dem Hotel Stadthaus mit viel Herzblut, Fantasie und Liebe zum Detail zu einer Bar samt virtueller Kunstausstellung um. Dazu gehören auch ein Brunnen, aus dem sich die Gäste mit Wasser bedienen können, und eine schweizweit einzigartige Beleuchtung.

  • Wie alles begann

    Wie alles begann

    Die in der Altstadt tiefverwurzelte Messerschmiede Klötzli feiert in diesem Jahr ihr 175. Jubiläum. Aus diesem Anlass eröffnete sie an der Mühlegasse 6 ein Museum. In diesem Haus erlernte der Firmengründer Johann-Ulrich Klötzli sein Handwerk. Die sehenswerte Ausstellung zeigt, wie das Handwerk in der Gründerzeit der Firma betrieben wurde und wie es sich durch die Industrialisierung veränderte.

  • Mehr als „nur“ Schoggi

    Mehr als „nur“ Schoggi

    Dass sich Hanf nicht nur zum Stopfen von Duftkissen eignet, dürfte sich mittlerweile herumgesprochen haben. René Tanner, der mit seinem Chocolade an der Mühlegasse 16 eines der originellsten und gluschtigsten Geschäfte zäntume betreibt, bietet ihn mit seinem „Hasengras“ neuerdings in einer besonders leckeren Form an. Dabei handelt es sich gemäss dem Hersteller um ein Nougat mit karamellisierten Hanfsamen. Darüber liegt eine…

  • Aufsteller und Dankeschön

    Aufsteller und Dankeschön

    In den Briefkästen der Altstadtleist-Mitglieder lagen kurz vor Auffahrt Pro Burgdorf-Karten im Wert von 20 Franken. Der Vorstand des Leists wollte den Empfängerinnen und Empfängern mit diesem Geschenk eine kleine Freude in nicht ganz einfachen Zeiten bereiten. Und sich bei Ihnen so gleichzeitig für ihre Verbundenheit mit der schönsten Altstadt der Welt bedanken.

  • Wechsel im Vorstand

    Wechsel im Vorstand

    Coronabedingt liess der Vorstand des Altstadtleists Burgdorf auch die Mitgliederversammlung 2021 ausfallen. Er informierte seine 200 Mitglieder schriftlich über zwei Wechsel in der Vereinsleitung: der Bau- und Verkehrsverantwortliche Andreas von Siebenthal, der dem Gremium seit 2009 angehörte, und Dora Abegglen, die seit 2011 als Kassierin mitwirkte, traten zurück. Ihre Plätze übernehmen die Anwältin und Notarin Sabine…

  • „Chischtli“ bestellt?

    „Chischtli“ bestellt?

    Immer weniger ist, wie es eben noch war. Doch etwas bleibt: die Aktion „Burgdorf blüht“. Am Samstag, 15. Mai, sorgen Pro Burgdorf und der Altstadtleist mit der Stiftung Lerchenbühl einmal mehr dafür, dass die Menschen am Schlossfuss ihre Geranien- und Kräuterchischtli mit neuen Pflanzen bestücken können. Die „Itopfete“ findet auf der Gebrüder Schnell-Terrasse während des…

  • Es werde neues Licht

    Es werde neues Licht

    „Einladend, zeitgemäss, energieeffizient und passend“: so soll gemäss Rudolf Holzer, dem Leiter der Burgdorfer Baudirektion, die neue Altstadtbeleuchtung sein. Die Lichter in den Gassen der Oberstadt und des Kornhausquartiers seien veraltet, sagte er der Berner Zeitung (der Artikel ist kostenpflichtig). Die Seile der Hängeleuchten und die Fassadenbefestigungen müssten aus Sicherheits- und Qualitätsgründen ausgewechselt werden. Das Konzept der…

  • In Turbulenzen

    In Turbulenzen

    „Die Situation sieht düster aus“: Das schreibt die Genossenschaft Fuchs&Specht in einer Mitteilung auf ihrer Website. Um die Liquidität sicherzustellen, die laufenden Fixkosten und offenen Posten zu bezahlen und um nach dem Ende des Lockdowns wieder öffnen zu können, benötige sie 25 000 Franken.  An Visionen und Zuversicht fehle es nicht, versichern die Verantwortlichen: „Wir wollen Dich…

  • Blick ins Nichts

    Blick ins Nichts

    Die Nachricht dürfte nur mässig überraschen: Angesichts der nach wie vor unsicheren Lage an der Coronafront hat der Vorstand des Altstadtleists beschlossen, auf die Planung des Jahresprogramms 2021 zu verzichten. Falls es die Umstände irgendwann erlauben, stellen wir kurzfristig etwas auf die Beine.  Fest steht: Die Mitgliederversammlung fällt 2021 – wie schon 2020 – aus.…

  • „Mys Ämmital“ ist Geschichte

    „Mys Ämmital“ ist Geschichte

    Es war einzigartig: Mit dem Miniaturmuseum „Mys Ämmital“ schuf der Künstler Pierre Mettraux in der Oberstadt eine Sehenswürdigkeit, die nicht nur Kinder staunen liess. Nun hat er das an Ostern 2019 eröffnete Diorama – das im Laufe der Zeit zu einem richtigen Magneten für Schulklassen wurde – geschlossen. Über die Gründe für diesen Schritt schweigt sich Mettraux…

  • Weder Käse- noch Hühnersuppe

    Weder Käse- noch Hühnersuppe

    Damit das neue Jahr nicht mit schlechten Nachrichten beginnt, überbringen wir diese unfrohe Botschaft noch im ohnehin unerfreulichen 2020: Der Vorstand des Altstadtleists hat beschlossen, das für Januar geplante Openair-Fondue unter den Marktlauben ebenso ausfallen zu lassen wie die „Hühnersuppe“ am ersten Februarsamstag. Das Gremium geht mit Blick auf die nach wie vor hohen Corona-Infektionszahlen…

  • Ärdeschön

    Ärdeschön

    Auf einmal standen sie da…und schenkten den Menschen in der Altstadt einen der schönsten Momente in der Adventszeit 2020: auf dem Kronenplatz überraschten Armin Bachmann, der frühere Leiter der Musikschule Region Burgdorf (links), und Jan Müller die Anwohnerinnen und Anwohner sowie viele Passanten mit besinnlich-heiteren Alphornklängen.

  • Planlos durch den Winter

    Planlos durch den Winter

    Eigentlich wollte der Vorstand des Altstadtleists in diesen Tagen die nächsten Vereinsaktivitäten besprechen. Vor dem Hintergrund der sich stetig verschärfenden Massnahmen zur Corona-Bekämpfung erscheint es uns jedoch als sinnlos, Anlässe zu planen. Deshalb – und um keine Ansteckungen zu riskieren – sagten wir die Sitzung ab. Ob die Sternissage, die wir mit Pro Burgdorf am 27. November…

  • Lichter im Dunkeln

    Lichter im Dunkeln

    Kein Glühwein, kein Tee und kein Gebäck – dafür aber Alphornklänge auf dem Kronenplatz: die Sternissage von Pro Burgdorf und des Altstadtleists fand in einer „Light“-Version statt. ​Irgendwie…irgendwie leuchten die gemächlich über die Fassaden wandernden Fünfzacke nie schöner als am Ende des unschönen Jahres 2020. (Bild: Beat Seiler)

  • Kuhle Bilder am Kronenplatz

    Kuhle Bilder am Kronenplatz

    Das ging fix: Kaum haben Trix Niederhauser und Elisabeth Zäch ihre Buchhandlung über den Kronenplatz in den 1. Stock der E. Seiler AG gezügelt, wird ihr früheres Ladenlokal neu genutzt: Der Burgdorfer Künstler Fredi Gertsch malt darin kuhle Bilder. „Ich freue mich auf viele BesucherInnen, die mir beim Arbeiten über die Schulter schauen; und natürlich über alle, die…

  • „Viel Herzblut und Liebe“

    „Viel Herzblut und Liebe“

    Wo eben noch das „Herzenslicht“ brannte, entstand mit ErNa ein Treffpunkt für die Freundinnen und Freunde des kunsthandwerklichen Schaffens aus der Region. „Einzigartige, handgerfertigte Produkte“, „viel Liebe und Herzblut“, „Austausch und Vernetzung“: das bieten Erika Marong und Nadja Wälchli Interessierten in dem heimelig eingerichteten Laden. Wer dazu etwas beisteuern möchte, kann sich unter info@erna-burgdorf.ch melden. (Bild: pd)

  • Ein neues Paradies für Leseratten

    Ein neues Paradies für Leseratten

    „Wir brechen auf in eine neue Zukunft“: Das teilen Trix Niederhauser und Elisabeth Zäch von der Buchhandlung am Kronenplatz ihrer Kundschaft mit. Die beiden haben ihr traditionsreiches Geschäft gezügelt; „nur wenige Meter über den Kronenplatz, aber dieser Schritt ist von enormer Bedeutung für die Zukunft unserer Buchhandlung“, schreiben sie. Im Lokal des ehemaligen Blumengarten von…

  • Bilderschauen en paix

    Bilderschauen en paix

    Die Reihe von Persönlichkeiten, die dem Museum Franz Gertsch schon einen Besuch abgestattet haben, ist um einen Namen länger geworden: Neulich liess sich der Schweizer Musiker Stephan Eicher – maskiert, wie sich das gehört – von der Vielfalt der Werke verzaubern. Ganz besonders dürfte es dem Chansonnier die Ausstellung „Die Siebziger“ angetan haben.

  • Grosser Plausch für kleine Leute

    Grosser Plausch für kleine Leute

    Drei Dutzend Kinder liessen sich im Theater Z bei Popcorn und Sirup vom Märchen „Des Kaisers neue Kleider“ verzaubern. Wir danken dem Theater Kanton Bern herzlich für die tolle Inszenierung. (Bild: Claudia Fankhauser)

  • „Toll“ bis „enttäuschend“

    „Toll“ bis „enttäuschend“

    «Wir haben sehr gute Resonanzen. Unsere Erfolgsquote liegt sicher zwischen 90 und 95 Prozent“: Das sagte Michael Barz, der Küchenchef des neuen Restaurants im Schloss, einen Monat nach der Eröffnung des Lokals gegenüber der Berner Zeitung (der Artikel liegt hinter der Bezahlschranke).  Die Resonanzen der Gäste fallen etwas differenzierter aus: Auf dem Onlineportal Tripadvisor schwanken die…

  • Bildband über die „Spanische“

    Bildband über die „Spanische“

    Trotz hochsommerlicher Temperaturen gaben sich am Freitag Dutzende von Interessierten aus nah und ferner ein Stelldichein bei der Spanischen Weinhalle. Dort stellte der Herisauer Grafiker Hanspeter Schneider den Bildband vor, den er über das altehrwürdige und rundumsanierte Gebäude an der Schmiedengasse geschaffen hat. Die Laudatio hielt die frühere Stadtpräsidentin Elisabeth Zäch.

  • Abkühlung in heissen Zeiten

    Abkühlung in heissen Zeiten

    Weils grad so schön Sommer war, schickte der Vorstand des Altstadtleists den 200 Mitgliedern einen Gutschein für eine hausgemachte Glace aus der Confiserie Widmer. 65 Empfängerinnen und Empfänger lösten den Bon ein. (Bild: Regina Salzmann)

  • Erst das Lochen, dann das Höckle

    Erst das Lochen, dann das Höckle

    „Mitmachen fägt vielmehr als Gewinnen“, sagten sich Thomas und Joyce Herzog und Beat Seiler (von links), und höckelten nach dem Altstadtleist-Minigolfturnier vom Freitagabend noch lange im Openair-Bistro auf der Anlage zusammen. Den Wanderpokal nahm Aldo Rütschi mit nach Hause. Er benötigte für die 18 Bahnen 36 Schläge.

  • Soul vom Casino-Dach

    Soul vom Casino-Dach

    Coronabedingt fand die Burgdorfer Solennität 2020 nicht statt. Einen Hauch Solätte spürten die Einwohnerinnen und Einwohner trotzdem: Vom Turm der Stadtkirche aus erklang dreimal ein von der Stadtmusik gespielter Marsch. Auf dem Dach des Casino Theaters spielte ab 19.30 Uhr die Freda Goodlett Band. Das Konzert kann hier noch einmal genossen werden.

  • Ohne Open Tables

    Ohne Open Tables

    Die Open Tables im Kornhausquartier und in der Oberstadt fallen in diesem Jahr aus. Die Gastronomen in der Altstadt betrieben einen erheblichen Aufwand, um ihre Betriebe nach dem Lockdown wieder eröffnen zu können. Nach Ansicht des Altstadtleist-Vorstandes wäre es es ein falsches Zeichen, wenn der Verein nun „einfach“ so Tische in den öffentlichen Raum stellen…

  • Schriftlich statt mündlich

    Schriftlich statt mündlich

    Im April hätte die Mitgliederversammlung des Altstadtleists stattfinden sollen. Wegen Corona verschob der Vorstand den Anlass auf ein unbestimmtes Datum. Nun hat das Gremium beschlossen, die Versammlung ganz zu streichen. Die Mitglieder wurden schriftlich über die „Beschlüsse“ informiert. Der Jahresbericht, die Rechnung und das Budget lagen der Mail bei. Stefan Berger und Blazenka Grbesic gehören…

  • Tragisch-magisch

    Tragisch-magisch

    Mit einer „Night of Light“ machte die Veranstaltungsbranche auf ihre missliche Lage wegen der Coronakrise aufmerksam. Alarmrot beleuchtet wurden in Burgdorf nebst dem Schloss das Casino Theater, das Hotel Stadthaus (siehe Bild), die Kulturhalle Sägegasse, die Markthalle, der Materialpool und das Gebäude der SH Messebau. (Bild: pd)